RSS Feed
Herzlich willkommen beim Kartclub Kerpen-Manheim

Der Erftlandring - Die Kartbahn im Detail
1.107 Meter Kartsport ...




















 


PunktBeschreibung 
  1. Wohnwagenpark Unser Wohnwagenpark steht Ihnen mit max. 60 Stellplätzen, mit Strom- und Wasseranschluss, zur Verfügung. 
  2. Trainingsstrecke  
  3. Schnelle RechtsNach dem Start die erste Kurve
  4. SpitzkehreDie engste Kurve auf der Bahn...
  5. Schnelle Links führt ins Wäldchen... 
  6. Leihkartkurveentlang der Leihkartbahn
  7. Waldgeschlängelschnelle S-Kombination (rechts)
  8. Lange Linkskurveschnelle Links
  9. Trips-Kurve...zum Gedenken an den Grafen Berghe von Trips. Nicht einfach zu fahren.
10. MutkurveMit Vollgas nur mit Mut zu nehmen.. :)
11. Schumacher-SchikaneZu Ehren von Michael Schumacher
12. Fahrerlager-Kurveführt am Fahrerlager vorbei...
13. GN Motorsport GmbHGN Motorsport GmbH
R. Gerhard Noack
Steinheide
50170 Kerpen-Manheim
Tel. 02275  912050
Fax 02275 912052
Mail: info@kartstore.de
Onlineshop: www.kartstore.de
 
14. FahrerlagerUnser Fahrerlager steht Ihnen mit bis zu 200 Stellplätzen, mit Strom- und Wasseranschluss, zur Verfügung.
15. Medical-CenterDie Kartbahn in Kerpen verfügt über ein professionell eingerichtetes "Medical Center".
15. ClubhausIm Clubhaus befindet sich die Geschäftsstelle, ein Presseraum und jeweils ein Raum für die Sportkommissare, den Rennleiter und die Zeitnahme.
16. RestaurantÄädjeschoss am Ring
Montag Ruhetag
Dienstag - Freitag 11:00 - 22:00 Uhr
Samstag 08:00 - 00:00 Uhr
Sonntag 08:00 - 22:00 Uhr
Samstag & Sonntag bieten wir zudem immer Frühstück, belegte Brötchen, Rührei etc.an
02237 6035580
Weitere & aktuelle Informationen gibt's auf unserer Internetseite
www.em-aeaedjeschoss.de
 


Informatives & Daten zum Erftlandring
Die Ideallinie, Rekorde und Daten ...




Mit einem Klick auf das Bild vergrößern
» Eröffnet: Frühjahr 1980
» Länge/Breite: 1.107 Meter / 7 Meter
» Rekord: 41.62 Sekunden (geg. UZS) - Fabian Federer, 42.019 Sekunden (UZS) - Verdi Geurts
» Fahrtrichtung: Gegen UZS
 


Die Geschichte
Ein wenig Geschichte zur Bahn ... 



Im Frühjahr 1980 eröffnet, war schon damals der Uhrzeigersinn als Fahrtrichtung geplant, aber erst ab März 2005 wurde die Strecke in beide Richtungen befahrbar.